Datenschutzerklärung der Autohaus Lindheimer GmbH
Stand 01.07.2023
1. Verantwortung und Ansprechpartner
1.1. Datenschutz generell
Die Autohaus Lindheimer GmbH freut sich über Ihr Interesse an unserem
Internetauftritt. Die Autohaus Lindheimer GmbH - nachfolgend kurz Lindheimer
genannt - verantwortet den Internetauftritt einschließlich unserer über die
Dienste der autoscout24 eingebundenen Angebote und die über die Dienste unserer
Vertragspartner Volkswagen Deutschland GmbH & Co. KG und AUDI AG
bereitgestellten Inhalte, sowie den Auftritt der Autohaus Lindheimer GmbH bei
Facebook auf der Grundlage der EU Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend
DSGVO). Aufgrund des Firmensitzes in Deutschland ist die Zuständigkeit der
deutschen Datenschutzbehörden auf der Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes
(nachfolgend BDSG) gegeben.
1.2. Verantwortliche Stelle ist die
Autohaus Lindheimer GmbH
Gerichtsstand: Amtsgericht Stuttgart, HRB 105130
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE156752545
vertreten durch die Geschäftsführer
Uwe Lindheimer
Patrick Lindheimer
Datenschutzbeauftragter: Uwe Lindheimer
Hoher Steg 14
D-74348 Lauffen am Neckar
Tel: (+49) 07133-9860-0
Telefax: (+49) 07133-9860-29
Internet: www.autohaus-lindheimer.de
E-Mail: datenschutz@lindheimer.vapn.de
1.3. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur rechtmäßig, wenn für die
Verarbeitung eine Rechtsgrundlage besteht. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
können gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. a – f DSGVO insbesondere sein:
a. Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie
betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke
gegeben;
b. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person
erfolgen;
c. die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
d. die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der
betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;
e. die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die
im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt,
die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
f. die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des
Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen
oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz
personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
2. Unsere Auftragsdatenverarbeiter gemäß Art. 28
DSGVO und § 62 BDSG
2.1. Den Server der Website am Standort in Frankfurt am
Main in der Hanauer Landstrasse 296 und die Auftragsdatenverarbeitung
einschließlich der sicherheitstechnischen Überwachung (Speicherung und
Weiterleitung an Lindheimer) verantwortet in unserem Auftrag die Firma
webhoster.de AG, Zum Haunert 22, 59519 Möhnesee, NRW, Deutschland.
2.2. Die Betreuung des Internetauftritts erfolgt durch
FELIX KÜHNER PRODUCTION, Von-Busseck-Str. 16, D-74172 Neckarsulm, verantwortlich
handelnd durch deren Inhaber Herrn Felix Kühner persönlich. Auch FELIX KÜHNER
PRODUCTION als unser Dienstleister ist ebenfalls selbst den Deutschen
Datenschutzbestimmungen unterworfen und darüber hinaus auch vertraglich zur
Geheimhaltung verpflichtet.
2.3. Die in unseren Internetauftritt eingebundenen Seiten der von
Volkswagen Deutschland gehosteten und im Wege der Software as a Service
bereitgestellten Plattform myDealer und die dort angebotenen Dienste
verantwortet unser Vertragspartner und Auftragsdatenverarbeiter Volkswagen
Deutschland GmbH Co.KG, D-38348 Wolfsburg mit den in Abschnitt 4 beschriebenen
Technologien und Subdienstleistern.
2.4. Die in unseren Internetauftritt eingebundenen Seiten
der Nutzfahrzeugsparte von Volkswagen Deutschland gehosteten Internetseiten und
die dort angebotenen Dienste verantwortet unser Vertragspartner und
Auftragsdatenverarbeiter Volkswagen AG über den in Absatz (3) angegebenen
Dienstleister mit den in Abschnitt 4 beschriebenen Technologien und
Subdienstleistern.
2.5. Die in unseren Internetauftritt eingebundenen Dienste
der AUDI AG verantwortet unser Vertragspartner und Auftragsdatenverarbeiter
AUDI AG, Auto-Union-Straße 1, D-85057 Ingolstadt mit den in Abschnitt 5
beschriebenen Technologien und Subdienstleistern. Nachfolgend beschreiben wir
die auf diesen Seiten angebotenen Dienste:
2.5.1. Allgemeine Anfrage: Sie haben die
Möglichkeit, uns Anmerkungen und Anregungen per E-Mail zuzusenden. Wir
verarbeiten die von Ihnen in Ihrer E-Mail angegeben Daten sowie Ihre
angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dies geschieht zur
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen (Vertragsanbahnung), die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1,
Unterabs. 1 Buchst. b) DSGVO) bzw. zur Wahrung unseres berechtigten Interesses
an der Bearbeitung und Lösung Ihrer Anfragen und Anliegen.
2.5.2. Serviceberater kontaktieren: Sie
können über die Webseite Ihren Serviceberater kontaktieren. Hierfür verarbeiten
wir die von Ihnen angegebenen Daten, d.h. Name und Kontaktdaten sowie
Fahrzeuginformationen (Fahrzeugkennzeichen, Fahrgestellnummer und weitere
Angaben zu Ihrem Anliegen, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und Sie zu Ihrem
Anliegen zu kontaktieren und Ihnen so eine möglichst schnelle und
zufriedenstellende Lösung zur Verfügung zu stellen. Dies geschieht zur
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen (Vertragsanbahnung), die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1,
Unterabs. 1 Buchst. b) DSGVO).
2.5.3. Newsletteranmeldung: Auf der
Webseite können Sie sich für unseren Newsletter anmelden oder andere
Marketinginformationen bestellen. Wir verarbeiten hierfür die von Ihnen
angegebenen Kontaktdaten und Interessen im Rahmen Ihrer gegebenen Einwilligung
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Für die Aktivierung des Newsletters
verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Ihnen eine
E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung Ihrer
Einwilligung. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen
mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. über den in jedem Newsletter
enthaltenen Link „Abbestellen" oder über unsere Kundenbetreuung. Sofern
Sie den Newsletter abbestellen, werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht,
sofern wir Ihre Daten nicht aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage verarbeiten
oder Aufbewahrungspflichten bestehen. Der Versand des Newsletters erfolgt durch
den Einsatz eines Auftragsdatenverarbeiters.
2.5.4. Live Beratung: Über die Live
Beratung kann der Berater Ihnen über eine von ihm verwendete Daten Brille sein
Sichtfeld freischalten. Sofern wir Ihnen diese Funktion anbieten, können Sie
unter Angabe Ihrer Kontaktdaten einen Wunsch-Termin für eine Live-Beratung an
uns senden oder während eines Gesprächs mit uns die Live Beratung über einen
Zugangscode aktivieren. Hierfür verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen
Daten, d.h. Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) und ggf.
Wunschtermin, um Sie zu dem gewünschten Termin zu kontaktieren bzw. Ihnen die
Live-Beratung freizuschalten. Dies erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags mit
Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Vertragsanbahnung), die
auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. b) DSGVO).
Zusendung von Produktinformationen: Sofern Sie weitere Produktinformationen von
uns erhalten möchten, verarbeiten wir Ihre folgenden Daten auf Basis Ihrer
erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. a) DSGVO): Name,
Vorname, E-Mail Adresse und/oder Telefonnummer. Sofern Sie in die
Kontaktaufnahme per E-Mail einwilligen, verwenden wir das sog.
Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Ihnen eine E-Mail an die angegebene
E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Einwilligung.
2.5.5. Probefahrt vereinbaren: Sie können
über die Webseite eine Probefahrt vereinbaren. Hierfür werden Sie auf ein
Formular der AUDI AG weitergeleitet, in dem Sie Ihre Kontaktdaten sowie das
gewünschte Fahrzeugmodell eingeben können. Die AUDI AG leitet uns Ihre
Probefahrtanfrage zur weiteren Bearbeitung und Durchführung der Probefahrt
weiter. Hierfür verarbeiten wir die von Ihnen gegenüber der AUDI AG angegebenen
Daten, d.h. Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) und gewähltes
Fahrzeugmodell, um Sie zur gewünschten Terminvereinbarung zu kontaktieren, zur
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen (Vertragsanbahnung), die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1,
Unterabs. 1 Buchst. b) DSGVO). Verkaufsberater kontaktieren: Sie können über
die Webseite einen Verkaufsberater kontaktieren. Hierfür werden Sie auf ein
Formular der AUDI AG weitergeleitet, in dem Sie Ihre Kontaktdaten sowie das
Modell angeben können, zu dem Sie Beratung wünschen. Die AUDI AG leitet uns
Ihre Anfrage zur weiteren Bearbeitung und Kontaktaufnahme weiter. Hierfür
verarbeiten wir die von Ihnen gegenüber der AUDI AG angegebenen Daten, d.h.
Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) und gewähltes
Fahrzeugmodell, um Sie zur gewünschten Terminvereinbarung zu kontaktieren, zur
Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen (Vertragsanbahnung), die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6 Abs. 1,
Unterabs. 1 Buchst. b) DSGVO) bzw. zur Wahrung unserer berechtigten zur
Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. f) DSGVO).
Serviceterminanfrage/-buchung: Im Rahmen der Serviceterminanfrage/-buchung
können Sie Servicetermine anfragen und buchen. Hierfür werden Sie in das
myAudi-Portal weitergeleitet. Für die Anfrage müssen Sie sich im myAudi-Portal
anmelden. Die AUDI AG leitet uns Ihre Anfrage zur weiteren Bearbeitung weiter.
Hierfür verarbeiten wir die von Ihnen gegenüber der AUDI AG angegebenen Daten,
d.h. Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon) und
Fahrgestell-Nummer, zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage erfolgen (Art. 6
Abs. 1, Unterabs. 1 Buchst. b) DSGVO).
2.5.6. Audi Online Beratung: Sie können
über die Webseite auf die Audi Online Beratung der AUDI AG zugreifen, die Ihnen
eine Live-Beratung per Video-, Textchat sowie Sprachanruf ermöglicht. Hierfür
werden Sie zum Angebot der AUDI AG weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass die
AUDI AG Anbieter dieser Leistung und verantwortlich für die Datenverarbeitung
ist. Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch die AUDI AG finden
Sie in der Funktion oder auf www.audi.de.
2.6. Den Dienst „Gebrauchtwagenangebot“,
erreichbar über unseren Link „Gebrauchtwagen“, über den sich Interessenten über
die aktuell bei Lindheimer angebotenen Gebrauchtwagen informieren können und
die Auftragsdatenverarbeitung (Auslieferung an den Nutzer, Speicherung und
Weiterleitung an Lindheimer) verantwortet die Firma AutoScout24 GmbH, Tölzer
Straße 16, D-82031 Grünwald (Amtsgericht München HRB 128701). Auch diese Firma
ist als unser Dienstleister gemäß Art. 28 DSGVO und § 62 BDSG ebenfalls den
Deutschen Datenschutzbestimmungen unterworfen. Solange Sie sich nicht bei
AutoScout24 registrieren, können Sie das Gebrauchtwagenangebot anonym nutzen.
Nur Ihre IP-Adresse ist für die Auslieferung der Angebotsdaten erforderlich.
Ergänzend werden vom Diensteanbieter lediglich die üblichen Server-Log-Daten
zur Absicherung der Dienste erhoben, verarbeitet und temporär gespeichert.
2.6.1. AutoScout 24 GmbH erklärt hierzu folgendes im
Detail:
2.6.2. „Grundsätzlich können Sie unser Angebot besuchen,
ohne sich zu registrieren und uns hierbei aktiv personenbezogene Daten
mitzuteilen. In diesem Fall erheben wir in begrenztem Umfang Daten über Ihr
verwendetes Endgerät und Ihr Nutzungsverhalten auf unseren Angeboten. Diese
Daten können von uns keiner individuellen Person zugeordnet werden.
2.6.3. Hierzu zählen beim Aufruf einer Website etwa die
folgenden Daten:
• Dateiname der Seite oder Datei bzw. von Ihnen im Rahmen
von Eingaben übergeben Informationen;
• Dateiname der Seite, von der aus die aktuelle Seite oder
Datei angefordert wurde (das wären dann wir, wenn Sie von unserer Website aus
das Angebot aufrufen);
• Datum und Uhrzeit der Anforderung;
• Übertragene Datenmenge;
• Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden
etc.);
• Typ und Betriebssystem des verwendeten Webbrowsers;
• IP-Adresse des Clients und ggf. dessen Domainnamen bzw.
der Name des Internet-Service-Providers;
• Statistiken zu Seitenaufrufen, Verkehrsdaten sowie
Werbedaten (z.B. mittels Cookies – siehe unter den Ziffern 3.3 und 3.4).
2.6.4. Wie AutoScout 24 GmbH sein Internetangebot und die
bereitgestellten Dienste („smyle“) bewirbt und welche Daten bei deren Nutzung
erhoben und verarbeitet werden, wenn Sie die Dienste des Drittanbieters direkt
nutzen oder dort registriert sind oder über soziale Medien mit dem
Drittanbieter verbunden sind (z.B. über Facebook) teilt der Drittanbieter in
seiner Datenschutzerklärung mit. Weitere Informationen finden Sie auf der
Website AutoScout24 - Datenschutz
2.7. Alle Vertragspartner von Lindheimer sind darüber
hinaus auch vertraglich zur Geheimhaltung verpflichtet und dürfen für uns
auftragsgemäß erhobene und gespeicherte Nutzerdaten ausschließlich für die in
dieser Datenschutzerklärung angegebenen Zwecke verarbeiten.
2.8. Wie unser Internetauftritt beworben wird und wie wir
unseren Internetauftritt überwachen und aufgrund der Nutzerinteressen
optimieren lassen beschreiben wir im Einzelnen wie folgt:
3. Unsere Datenschutzbestimmungen und Hinweise
3.1. Anonyme Nutzung, Sicherheit, Analyse und
Statistik
3.1.1. Lindheimer nimmt den Schutz der Daten ihrer
Website-Besucher ernst und hält sich an die Regeln der Datenschutzgesetze. Im
Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, welche Ihrer persönlichen Daten
erfragt und gespeichert werden und wie wir mit diesen Daten umgehen.
Persönliche Daten (sog. personenbezogene Daten) sind diejenigen Informationen,
die eine Identifizierung einer Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere
Name, Adresse und Telefonnummer, aber auch die Ihnen von Ihrem Provider zugewiesene
IP-Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse.
3.1.2. Wir bemühen uns, die meisten Funktionen unserer
Websites und Dienste zur anonymen Benutzung zur Verfügung zu stellen. Da
Internetseiten gegen Angriffe durch Hacker, Bots und jegliche Malware geschützt
und permanent überwacht werden muss, ist eine vorrübergehende
Identifizierbarkeit der Nutzer zumindest über die sogenannten Metadaten des
Nutzungsvorgangs erforderlich. Bei der Nutzung unserer Webseiten werden deshalb
die folgenden Daten protokolliert, wobei die Speicherung ausschließlich
systembezogenen und statistischen Zwecken dient: Namen der aufgerufenen Seiten,
des verwendeten Browsers, des Betriebssystems und der anfragenden Domain, Datum
und Uhrzeit des Zugangs, verwendete Suchmaschinen, Namen heruntergeladener
Dateien und Ihre IP-Adresse. Sämtliche Daten über die Nutzung, insbesondere
auch Ihre IP-Adresse, werden frühestmöglich, spätestens 7 Tage nach Ende des
Nutzungsvorgangs anonymisiert und im Zuge der Datensicherungszyklen spätestens
nach 60 Tagen gelöscht, es sei denn sie werden zu den Erfassungszwecken.
3.1.3. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage der Art.
6 Abs.1 lit.b) (Angebot von Dienstleistungen und Waren), lit.c) Absicherung der
Internetseiten und Dienste, sowie lit.f) für Analyse und Statistik der Websites
und angebotenen Dienste.
3.2. Cookies
3.2.1. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem
Webseitenserver auf Ihre Festplatte übertragen werden. Hierdurch erhalten wir
und unsere oben angegebenen Vertragspartner automatisch bestimmte Daten wie z.
B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem über Ihren Computer und Ihre
Verbindung zum Internet.
3.2.2. Cookies können nicht verwendet werden, um Programme
zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies
enthaltenen Informationen können wir Ihnen zum Beispiel die Navigation
erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten für Ihr Gerät und den
verwendeten Browser ermöglichen.
3.2.3. In keinem Fall werden die von uns so erfassten Daten
an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit
personenbezogenen Daten hergestellt.
3.2.4. Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich
auch ohne Cookies betrachten. Sie können den Einsatz von Cookies verhindern,
wenn Sie im Browser einstellen, dass Cookies geblockt werden. Sie können dann
zumindest den wesentlichen Teil der Seiten nach wie vor sehen. Bitte beachten
Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website und die über Ihre Registrierung
und Anmeldung erreichbaren Dienste nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung
von Cookies generell deaktiviert haben. Wir empfehlen Ihnen daher einen
informierten und bewussten Umgang mit Cookies, insbesondere Funktion, deren
Zweck und Nutzen und den damit verbundenen Vor- und Nachteilen.
3.2.5. Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Manche
Cookies sind für bestimmte Funktionen oder Dienste unserer Internetseiten
notwendig, wenn es zum Beispiel darum geht, dass Angriffe auf die
Internetseiten abgewehrt oder Sie als angemeldeter Nutzer des Onlineangebots
oder eines der oben beschriebenen Dienste wiedererkannt werden müssen. Ohne die
notwendigen Cookies sind die Funktionen und Dienste nicht nutzbar, Sie erhalten
statt der gewünschten Funktion Fehlermeldungen oder Hinweise. Eine nicht erteilte
oder widerrufene Zustimmung können Sie allerdings jederzeit nachholen oder
wiederholen, indem Sie die Sperre für das jeweilige Cookie wieder aufheben und
die Internetseite neu aufrufen oder das Aktualisieren der Internetseite in
Ihrem Browser befehlen.
3.2.6. Auf den von uns direkt gehosteten Seiten verwenden
wir derzeit keine Cookies, weder eigene noch Cookies von Drittanbietern. Bei
der Weiterleitung zu den von uns verantworteten Seiten in den von VW
(einschließlich Nutzfahrzeuge), AUDI und AutoScout24 gehosteten Teilen unseres
Internetauftritts (vgl. Dienste und Auftragsdatenverabeiter) erhalten Sie vor
der Weiterleitung mit den Cookie Richtlinien dieser Diensteanbieter weitere
Informationen. Es sind Dienste vorgeschaltet, mit denen Sie wie gewohnt Ihre
Cookie-Präferenzen auswählen und festlegen können. Die Einzelheiten sind in den
Regelungen der Drittanbieter beschrieben, die wir nachfolgend für Sie
wiedergegeben haben.
3.2.7. In der Cookie-Liste des Dienstes werden Ihnen die
weiteren Funktionsgruppen und weiteren Funktionen der eingebundenen Cookies
erklärt und die Laufzeit (Befristung) der Cookies, mit deren Ende die Cookies
automatisch Ihre Wirksamkeit verlieren, angegeben. Sie können die Cookies
Einzeln oder auch in Funktionsgruppen ausschalten. Beachten Sie bitte, dass die
Cookies auch Funktionen haben können, die zwar nicht zwingend notwendig sind,
aber Ihre Nutzergewohnheiten und Vorlieben abspeichern können. Um Ihnen die
gewohnte Nutzung zu ermöglichen ist der Cookie-Bot so voreingestellt, dass sie
die grünen Haken in der Übersichtsleiste setzen müssen, um Ihre
Einwilligungserklärung entsprechend abzugeben. Wenn Sie uns auch die Statistik
(Analyse-Cookies, vgl. auch § 3) und personalisierte Werbung (Tracking und
Profiling-Cookies von Werbepartnern, Suchmaschinen oder Social Media Anbietern)
ermöglichen, können wir Sie in der gewohnten Art und Weise individuell
informieren, an bereits angesehene Inhalte erinnern und unsere Internetseiten
aufgrund der anonymen Analyse Ihres Nutzerverhaltens auf unseren Seiten und in
unseren Diensten und Plattformen optimieren. Wir danken jedem Nutzer, der uns
so dabei hilft immer besser zu werden.
3.2.8. Die statistische Auswertung anonymer Nutzerdaten,
die bei der Auswertung nicht mehr auf Ihre Person als Nutzer der Internetseiten
zurückgeführt werden können, hilft uns, die Gewohnheiten unserer Nutzer
festzustellen, um unser Angebot nutzerfreundlicher zu gestalten sowie den
Wünschen und Bedürfnissen unserer Nutzer anzupassen.
3.3. Verwendung von Scriptbibliotheken (Google
Webfonts)
3.3.1. Um die Inhalte unseres Internetauftritts
browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden
wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken wie z. B.
Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur
Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der
Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet,
werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
3.3.2. Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder
Schriftbibliotheken löst nur dann eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek
aus, wenn die Bibliothek nicht dezentral auf dem eigenen Server des oben
angegebenen Host-Providers bereitgehalten werden und die Nutzer der Website auf
die Bibliotheken des Drittanbieters weitergeleitet werden müssen. Dabei ist es
theoretisch möglich – aktuell allerdings auch unklar ob und ggf. zu welchen
Zwecken – dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben. Die Datenschutzrichtlinie
des Bibliothekbetreibers Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/
3.3.3. Gängige Webfonts können grundsätzlich frei
zugänglich und quelloffen heruntergeladen werden. Die einfachste Lösung,
Webfonts datenschutzkonform einzubinden, ist daher die direkte Auslieferung vom
eigenen Server. Eine Kommunikation mit einem fremden Server und somit auch ein
Datenfluss entstehen erst gar nicht. Auch Google selbst bietet seine Bibliothek
zur freien Nutzung an. Die Auslieferung der Google Webfonts von unserem Server
ist gewährleistet, eine Weiterleitung der IP-Adresse an Google Inc. erfolgt
nicht.
3.4. Dienste, Cookies und Tracking-Tools der
Volkswagen AG
3.4.1. Nutzung von HERE
Auf unserer Webseite wird Kartenmaterial der HERE Global B.V. („HERE“)
verwendet, um Ihnen den Standort des Anbieters des für Sie interessanten
Fahrzeugs auf einer Karte anzuzeigen. Zu diesem Zweck wird Ihre IP-Adresse von
Ihrem Browser an HERE weitergegeben, damit der relevante Kartenausschnitt
direkt vom HERE-Server geladen werden kann. Rechtsgrundlage für diese
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sofern Sie sich Ihre
Anfahrtsroute zu dem angezeigten Standort anzeigen lassen möchten, klicken Sie
bitte auf „Anfahrt“ neben dem angezeigten Standort. Dieser Link leitet Sie zu
einer HERE-Webseite weiter. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihren derzeitigen
Standort – vertraulich – anzugeben, um sich die Anfahrtsroute zum Anbieter
anzeigen zu lassen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der
HERE-Webseite richtet sich nach der Datenschutzerklärung von HERE (https://legal.here.com/de-de/privacy/policy ). Wir sind für die dort bereitgestellten Inhalte nicht verantwortlich.
3.4.2. Einsatz von Cookies und Tracking-Tools
3.4.2.1. Allgemeine Informationen:
Wir setzen auf unserer Webseite verschiedene Cookies ein. Cookies sind
kleine Dateien mit Konfigurationsinformationen, die auf Ihrem Endgerät
gespeichert werden. Cookies lassen sich grundsätzlich in drei Kategorien
unterteilen: Es gibt Cookies, die für die Funktionalität der Webseite
unerlässlich sind (sog. Funktionscookies), Cookies, die den Komfort eines
Webseitenbesuchs erhöhen und z. B. Ihre Spracheinstellungen speichern (sog.
Komfortcookies) und Cookies, aufgrund derer ein pseudonymisiertes Nutzungsprofil
erstellt wird (sog. Trackingcookies). Für unsere Webseite sind lediglich
Funktions- und Trackingcookies vorgesehen. Die Verarbeitung der
Funktionscookies ist notwendig, um Ihnen einen Besuch unserer Webseite zu
ermöglichen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Trackingcookies werden nur
gesetzt, wenn eine Einwilligung durch Sie als Webseitenbesucher dafür vorliegt
(Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung wird über das sogenannte
Cookie-Banner abgegeben, das aktiv angeklickt werden muss. Beim Einsatz von
Cookies und Trackingtools unterstützt die Call Toni GmbH als
Auftragsverarbeiter. Sie können die Einwilligung zur dargestellten
Datenverarbeitung durch den Einsatz der aufgeführten Cookies und Trackingtools
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den
nachfolgenden Link klicken und in unserem Cookie-Consent-Manager Ihre aktuell
festgelegten Präferenzen ändern: https://www.volkswagen.de/de/mehr/rechtliches/cookie-richtlinie.html
3.4.2.2. Smart Signals
Auf Basis der oben beschriebenen Nutzungsauswertung steuert Smart Signals
die Ausspielung von personalisierten Inhalten auf den Webseiten von Volkswagen.
Dabei werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder verarbeitet.
3.4.2.3. Ensighten
Ensighten ist ein Tag-Management-Tool und steuert die auf der Webseite
eingesetzten Trackingtools sowie die jeweils zugehörigen Cookies. Ensighten
selbst erhebt hierzu keine personenbezogenen Daten.
3.4.3. Adobe Analytics
3.4.3.1. Unsere Webseite nutzt den Webanalysedienst Adobe
Analytics, um die Nutzerzugriffe auf diese Webseite auszuwerten. Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer von Ihnen abgegebenen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für die Auswertung werden Cookies
auf Ihrem Endgerät gespeichert und hierüber Informationen erhoben, die auch auf
Servern unseres Auftragsverarbeiters Adobe Systems Software Ireland Limited
(„Adobe“) gespeichert werden. Ein Zugriff auf die Informationen durch Adobe
Systems Incorporated mit Sitz in den USA kann nicht ausgeschlossen werden,
sodass entsprechende EU-Standarddatenschutzklauseln als Garantien zur
Datenverarbeitung in nicht europäischen Ländern abgeschlossen wurden. Sie haben
das Recht, im Rahmen der Auskunft über diesen Standardvertrag informiert zu
werden.
3.4.3.2. Eine direkte Personenbeziehbarkeit der auf den
Adobe-Servern gespeicherten Informationen ist ausgeschlossen, da Adobe
Analytics mit den Einstellungen „Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP
octet with 0“ und „Obfuscate IP-Removed“ genutzt wird. Durch die Einstellung
„Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP octet with 0“ wird gewährleistet,
dass vor dieser sogenannten Geolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird,
indem das letzte Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetzt wird. Der ungefähre
Standort des Nutzers wird zur statistischen Auswertung an das Trackingpaket,
dass noch die vollständige IP-Adresse enthält, hinzugefügt. Vor Speicherung des
Trackingpakets wird die IP-Adresse dann durch eine einzelne feste IP-Adresse
ersetzt - hier spricht man von einer generischen IP-Adresse – wenn die
Einstellung „Obfuscate IP – Removed“ konfiguriert ist. Damit ist die IP-Adresse
nicht mehr in einem gespeicherten Datensatz enthalten. Sie können Ihre
Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf
den nachfolgenden Link klicken und in unserem Cookie-Consent-Manager Ihre
aktuell festgelegten Präferenzen ändern:
Meine
Cookie-Präferenzen verwalten
3.4.3.3. Wenn Sie dem Einsatz von Tracking-Mechanismen zum
Zweck von „Analytics & Personalisierung“ über unser Cookie-Banner bzw.
unseren Cookie-Consent-Manager nicht zugestimmt haben, wird der Analysedienst
nicht aktiviert. Eine Datenerfassung findet in diesem Fall nicht statt.
3.4.4. Adform
3.4.4.1. Diese Webseite nutzt das Webtracking Tool Adform.
Adform ist eine Demand Side Platform und wird als Tool für den programmatischen
Einkauf von digitalen Werbeflächen genutzt. Adform setzt Cookies ein, um für
die Nutzer relevante Anzeigen zu schalten, die Berichte zur Kampagnenleistung
zu verbessern oder um zu vermeiden, dass ein Nutzer die gleichen Anzeigen
mehrmals sieht. Über eine Cookie-ID erfasst Adform, welche Anzeigen in welchem
Browser geschaltet werden und kann so verhindern, dass diese mehrfach angezeigt
werden. Adform verwendet dieses Cookie auch, um den Inhalt zu verstehen, mit
dem Sie auf unseren Websites interagiert haben, um Ihnen später gezielte
Werbung zusenden zu können. Darüber hinaus kann Adform mithilfe von Cookie-IDs
sog. Conversions erfassen, die Bezug zu Anzeigenanfragen haben. Das ist etwa
der Fall, wenn ein Nutzer eine Adform-Anzeige sieht und später mit demselben
Browser die Website des Werbetreibenden aufruft und dort etwas kauft. Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer von Ihnen abgegebenen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den
nachfolgenden Link klicken und in unserem Cookie Consent Manager Ihre aktuell
festgelegten Präferenzen ändern: https://www.volkswagen.de/de/haendler-werkstatt/autohaus-lindheimer-lauffen/impressum.html?open=true
Die Basis der Datenverarbeitung sind Nutzerdaten. Es werden die IP Adresse,
Webseiten URL, URL einer vorher besuchten Seite, Vermarkter Domain, Adform
Cookie ID, User Agent, Zeitstempel und Referrer verarbeitet. Der Zugriff auf
gesammelte Daten ist beschränkt auf die Volkswagen AG, Adform A/S und phd
Germany GmbH. Die Dauer der Datenspeicherung beträgt 13 Monate. Weitere
Informationen zu Adform erhalten Sie unter https://site.adform.com sowie zum Datenschutz bei Adform
A/S Dänemark allgemein: https://site.adform.com/privacy-center/overview
3.4.5. The Trade Desk
3.4.5.1. Diese Webseite nutzt The Trade Desk (kurz „TTD“),
einen sog. Targeted Advertising Dienst. Die Firma stellt eine Technologie zur
Verfügung, die Werbetreibenden hilft, digitale Werbekampagnen über viele Kanäle
wie Websites, oder Apps zu verwalten. Die von der Volkswagen AG durchgeführten
Werbekampagnen tragen dazu bei, die Inhalte zu bezahlen, die Ihnen gefallen.
TTD sammelt und verwendet Daten als Auftragsverarbeiter, um sicherzustellen,
dass die Anzeigen, die Sie im Internet sehen, relevant sind und um ihre
Wirksamkeit zu messen und auszuwerten.
3.4.5.2. Die Plattform sammelt und verarbeitet
pseudonymisierte - d.h. nicht direkt identifizierende - Daten über Benutzer,
Geräte und Anzeigen, sowie darüber, wo sie gezeigt werden. TTD tritt als Sub-
Auftragsverarbeiter für die Firma PHD Germany GmbH auf. PHD Germany GmbH ist
Auftragsverarbeiter der Volkswagen AG. Entsprechende Verträge zur
Auftragsverarbeitung sind geschlossen.
3.4.5.3. Die verarbeiteten Daten inkludieren: Cookie ID,
Mobile Device ID, IP-Adresse, Interessensinformationen, Webbrowser und
Geräteinformationen, Informationen, welche Werbeanzeigen Ihnen bereits
angezeigt wurden, Zeitstempel und Webseiten URLs.
3.4.5.4. Dabei helfen die eingesetzten Cookie-Daten
Webbrowser und Geräte zu unterscheiden und wiederzuerkennen, um unsere Werbung
gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen. Die TDID (der gesetzte
Cookie durch TTD) hat eine Lebensdauer von 1 Jahr ab dem Zeitpunkt, an dem Sie
das letzte Mal eine Anzeige von der Plattform (TTD) erhalten haben. Diese
Lebensdauer kann jedes Mal aktualisiert werden, wenn Sie mit der Plattform
interagieren. Dadurch beginnt das Jahr erneut. Der Cookie erhebt technische Webbrowser
Profil Daten und das Surfverhalten des Nutzers (z.B. Daten über Benutzer,
Geräte und Anzeigen, sowie deren Platzierung) (s.o.). Alle Daten werden
ausschließlich in pseudonymisierter Form gespeichert.
3.4.5.5. Um Anfragen nach Anzeigen und andere Daten über
Benutzer oder Geräte zwischen Verkäufern und Käufern übertragen zu können und
um Ihnen Anzeigen zeigen zu können, die Ihren wahrscheinlichen Interessen
entsprechen, führt TTD eine Cookie-Synchronisierung durch, d. h. die TTD
Cookie-IDs werden mit den Cookie-IDs von Kunden und Partnern von TTD
abgeglichen. TTD setzt gegebenenfalls und im Einzelfall weitere
Sub-Auftragsverarbeiter ein und stellt Ihre Daten zur Erfüllung des Auftrags
Dritten zur Verfügung. Für die Übermittlung personenbezogener Daten an
Empfänger, die die Daten zum Zwecke der Auftragsdatenverarbeitung erhalten,
gelten die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener
Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern. Diese wurden mit den Sub-
Auftragsverarbeitern vereinbart.
3.4.5.6. Diese Standardvertragsklauseln bleiben bis zu
einer gegenteiligen Beschlussfassung durch die Europäische Kommission auch nach
dem Inkrafttreten der DS-GVO zum 25.05.2018 in Kraft (vgl. https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914 ) Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer von Ihnen abgegebenen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können die Einwilligung
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie auf den
nachfolgenden Link klicken und in unserem Cookie Consent Manager Ihre aktuell
festgelegten Präferenzen ändern: Meine Cookie-Präferenzen verwalten
3.4.5.7. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit über die
Cookie-Seite adsrvr.org von TTD direkt die im Cookie bereits gespeicherten
Daten zu entfernen und damit keine personalisierte Werbung mehr über die
Plattform zu erhalten. In diesem Fall führt das sog. Opt-Out-Setzen dazu, dass
Ihnen TTD-Kunden- / Partnerübergreifend keine gezielte Werbung mehr angezeigt
wird. Weitere Informationen zu The Trade Desk erhalten Sie hier: https://www.thetradedesk.com/ , sowie zum Datenschutz bei The Trade Desk, https://www.thetradedesk.com/general/privacy
3.4.6. Sizmek
3.4.6.1. Wir setzen ferner die Technologie Sizmek des
Anbieters Sizmek Inc. (401 Park Avenue S, 10016 New York City / USA) ein, die
es uns ermöglicht, Sie auf Basis Ihrer Interessen und Ihres Nutzungsverhalten
auf unserem Angebot relevante und zielgerichtete Werbemittel und Werbeanzeigen
auch auf Angeboten Dritter zu präsentieren. Wir setzen Sizmek ferner dazu ein,
den Erfolg unserer Werbeanzeigen (z.B. Interaktion mit bzw. Click auf eine
Werbeanzeige) zu messen und statistisch auszuwerten.
3.4.6.2. Zu diesem Zweck werden auf dem (End-)Gerät, mit
dem Sie unsere Website(n) besuchen, Cookies und ähnliche Technologien (z.B.
Pixel und statistische Geräte-Identifizierer) eingesetzt, um Ihr
Nutzungsverhalten (z.B. Clicks) und die Interaktion mit Werbeanzeigen
analysieren und auswerten zu können. Die Cookies und weiteren Technologien speichern
keine personenbezogenen Daten, Sie sind für uns also zu keinem Zeitpunkt
persönlich identifizierbar. Zu den erhobenen Daten gehören nicht-
personenbezogene nutzungsbezogene Daten (z.B. Klicks auf Werbung, Websites,
Uhrzeit und Verweildauer) und nicht-personenbezogene Browserdaten (z.B.
Spracheinstellung, Bildschirmauflösung), die keinen Rückschluss auf Ihre
Person zulassen.
3.4.6.3. Die Plattform sammelt und verarbeitet
pseudonymisierte - d.h. nicht direkt identifizierende - Daten über Benutzer,
Geräte und Anzeigen, Sizmek tritt als Sub-Auftragsverarbeiter für die Firma PHD
Germany GmbH auf. PHD Germany GmbH ist Auftragsverarbeiter der Volkswagen AG.
Entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung sind geschlossen.
3.4.6.4. Die verarbeiteten Daten inkludieren: Cookie ID,
Mobile Device ID, IP-Adresse, Interessensinformationen, Webbrowser und
Geräteinformationen, Informationen, welche Werbeanzeigen Ihnen bereits
angezeigt wurden, Zeitstempel und Webseiten URLs.
3.4.6.5. Dabei helfen die eingesetzten Cookie-Daten
Webbrowser und Geräte zu unterscheiden und wiederzuerkennen, um unsere Werbung
gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen Platzierung) (s.o.).
3.4.6.6. Eine direkte Personenbeziehbarkeit der auf den
Sizmek Servern gespeicherten Informationen ist ausgeschlossen, da Sizmek mit
den Einstellungen „Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP octet with 0“
und „Obfuscate IP-Removed“ genutzt wird. Durch die Einstellung „Before
Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP octet with 0“ wird gewährleistet, dass
vor dieser sogenannten Geolokalisierung die IP- Adresse anonymisiert wird,
indem das letzte Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetzt wird. Der ungefähre
Standort des Nutzers wird zur statistischen Auswertung an das Tracking-Paket,
dass noch die vollständige IP-Adresse enthält, hinzugefügt. Vor Speicherung des
Tracking-Pakets wird die IP-Adresse dann durch eine einzelne feste IP-Adresse
ersetzt - hier spricht man von einer generischen IP-Adresse - wenn die
Einstellung „Obfuscate IP –Removed“ konfiguriert ist. Damit ist die IP-Adresse
nicht mehr in einem gespeicherten Datensatz enthalten.
3.4.6.7. Alle Daten werden ausschließlich in
pseudonymisierter Form gespeichert.
3.4.6.8. Zum Zwecke der Auftragsdatenverarbeitung gelten
die Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an
Auftragsverarbeiter in Drittländern. Diese wurden mit den Sub-
Auftragsverarbeitern vereinbart. Diese Standardvertragsklauseln bleiben bis zu
einer gegenteiligen Beschlussfassung durch die Europäische Kommission auch nach
dem Inkrafttreten der DS-GVO zum 25.05.2018 in Kraft
(https://eur-lex.europa.eu/legal-content/de/TXT/?uri=CELEX%3A32021D0914 )
3.4.6.9. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer
von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können
die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie
auf den nachfolgenden Link klicken und in unserem Cookie Consent Manager Ihre
aktuell festgelegten Präferenzen ändern: Meine Präferenzen anpassen (hier bitte
den von VW vorgesehenen Link anlegen)
3.4.6.10. Sie können der Nutzung von Sizmek übergreifend
über das Opt-Out Tool unter Sizmek Ad Suite
http:/www.sizmek.com/privacy-policy/optedout/ jederzeit widersprechen und
somit sämtliche Daten bei unserem Dienstleister über Sie löschen. Folgen Sie
hierfür einfach den dort beschriebenen Anweisungen, je nachdem ob Sie unsere
Website)n) über ein mobiles Endgerät (z.B. Mobiltelefon, Tablet) oder ein
sonstiges Gerät (z.B. PC) besuchen. Nähere Informationen zum Datenschutz und
Ihren diesbezüglichen Einstellungsmöglichkeiten finden Sie unter Sizmek Ad
Suite http:/www.sizmek.com/privacy-policy/optedout
3.4.7. Sophus 3
3.4.7.1. Unsere Webseite nutzt den Webanalysedienst
Sophus3, um die Nutzerzugriffe auf diese Webseite auszuwerten. Die
Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer von Ihnen abgegebenen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
3.4.7.2. Für die Auswertung werden Cookies auf Ihrem
Endgerät gespeichert und hierüber Informationen erhoben, die auch auf Servern
unseres Auftragsverarbeiters Sophus3 Limited Cyprus („Sophus3“) gespeichert
werden. Die Cookies enthalten Session-IDs und Besucher-IDs.
3.4.7.3. In der Webanalyse werden Seitenaufrufe und
Aktionen (z. B. Klicken) auf der Webseite sequenziell, d. h. nacheinander
aufgezeichnet. Die so entstehenden Datensätze sind isoliert. Eine eindeutige
Session-ID, die zusammen mit den Seitenaufrufen und Aktionen gespeichert wird,
erlaubt es, nachträglich Seitenaufrufe und Aktionen der gemeinsamen Session
zuzuordnen. Eine eindeutige Benutzer-ID ermöglicht es, dies über verschiedene
Webseitenbesuche hinweg zu tun.
3.4.7.4. Die Daten werden zur Analyse des
Benutzerverhaltens auf der Webseite verwendet. Eine direkte
Personenbeziehbarkeit der auf den Sophus3-Servern gespeicherten Informationen
ist ausgeschlossen. Eine Zufallszahl wird als Besucher-ID vergeben. Die
IP-Adresse wird unkenntlich gemacht (gehasht) und gekürzt (die letzten zwei
Oktette werden entfernt). Ein digitaler Fingerabdruck (DF) wird erstellt. Er
verwendet aber die gekürzte IP-Adresse. Der DF ist selbst ein Hashwert und
damit ist ein Rückbezug ausgeschlossen.
3.4.7.5. Eine Geolokalisierung findet nicht statt. Es
werden keine Geodaten erhoben.
3.4.7.6. Die Daten werden nach zwölf Monaten gelöscht. Sie
können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen,
indem Sie auf den nachfolgenden Link klicken und in unserem
Cookie-Consent-Manager Ihre aktuell festgelegten Präferenzen ändern: Meine
Cookie-Präferenzen verwalten (hier bitte den von VW vorgesehenen Link anlegen)
3.4.7.7. Wenn Sie dem Einsatz von Tracking-Mechanismen zum
Zweck von „Analytics & Personalisierung“ über unser Cookie-Banner bzw.
unseren Cookie-Consent-Manager nicht zugestimmt haben, wird der Analysedienst
nicht aktiviert. Eine Datenerfassung findet in diesem Fall nicht statt.
3.4.8. Traci-Script
3.4.8.1. Das Traci-Webscript, ist ein kleines von
Volkswagen entwickeltes Programm, das keine direkten Schnittstellen zu
Drittparteien hat. Es dient zum Hinzufügen bzw. Weiterführen dynamischer
Parameter auf der Volkswagen.de-Website (https://www.volkswagen.de/de.html).
Das Traci-Web Script kann Informationen zu einer definierten Uniform Resource
Locators (URL) hinzufügen, während sich ein User auf der Website bewegt. Es
handelt sich dabei um eine einfache Texterweiterungsfunktion. Die Funktion
nimmt URL Informationen ohne personenbezogene Daten auf, reiht diese anhand des
Klickpfades aneinander und gibt diese um den Text ergänzte URL weiter.
3.4.9. Google Maps
3.4.9.1. Einige Seiten des Internetauftritts verwenden
Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der
Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der
Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere
Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den
Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter
auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
3.4.9.2. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der
eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
3.5. Dienste,
Cookies und Tracking-Tools der AUDI AG
3.5.1. Cookies
Die Webseite verwendet sog. "Cookies". Cookies sind kleine
Dateien, die bei dem Besuch einer Webseite auf dem Computer des Nutzers
gespeichert werden. Cookies können verschiedene Typen von Daten speichern und
helfen, zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen (und somit die
Website insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen).
Sofern Cookies verwendet werden, enthalten diese keine personenbezogenen Daten,
soweit Sie nicht Ihr ausdrückliches Einverständnis erteilt haben. Die meisten
Web-Browser sind so eingestellt, dass alle Cookies automatisch akzeptiert
werden. Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft widersprechen, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser keine
oder nur bestimmte Cookies akzeptiert oder Sie benachrichtigt werden, sobald
Cookies gesendet werden. Dies kann zur Folge haben, dass Sie nicht sämtliche
Funktionen unserer Websites vollständig nutzen können. Außerdem verwenden wir
im Zusammenhang mit der Webanalyse sogenannte Analysecookies (siehe hierzu auch
den Abschnitt User Tracking).
3.5.2. User Tracking Adobe Analytics
Um das Angebot auf unseren Webseiten aktuell, nutzerorientiert und
vollumfänglich zu halten, nutzt diese Website mit Adobe Analytics, Adobe
Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus,
Dublin 24, Republic of Ireland, (inkl. Omniture Site Catalyst, Omniture
Genesis, Omniture Discover, Omniture TagManager, Omniture SaintBernard) ein
Webanalyse-Tool, das es ermöglicht, unsere Services auf Ihren Bedarf hin zu
optimieren. Adobe Analytics verwendet Cookies, die Ihre Präferenzen beim Besuch
auf unseren Seiten nachvollziehen können. Auf diese Weise wird beispielsweise
die Navigation erleichtert – und wir können die Nutzerfreundlichkeit unserer
Dienste weiter verbessern. Die dabei generierten Informationen (einschließlich
der IP-Adresse) werden standardmäßig vor einer Speicherung anonymisiert, so
dass ein persönlicher Bezug ausgeschlossen ist. Dazu wurde diese Webseite
angepasst, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu
gewährleisten. Eine direkte Personenbeziehbarkeit der auf den Adobe Servern
gespeicherten Informationen ist ausgeschlossen, da Adobe Analytics mit den
Einstellungen „Before Geo-Lookup: Replace visitor’s last IP octet with 0“ und
„Obfuscate IP-Removed“ genutzt wird. Durch die Einstellung „Before Geo-Lookup:
Replace visitor’s last IP octet with 0“ wird gewährleistet, dass vor dieser
sogenannten Geolokalisierung die IP-Adresse anonymisiert wird, indem das letzte
Oktett der IP-Adresse durch Nullen ersetzt wird. Der ungefähre Standort des
Nutzers wird zur statistischen Auswertung an das Tracking-Paket, dass noch die
vollständige IP-Adresse enthält, hinzugefügt. Vor Speicherung des
Tracking-Pakets wird die IP-Adresse dann durch eine einzelne feste IP-Adresse
ersetzt - hier spricht man von einer generischen IP-Adresse - wenn die
Einstellung „Obfuscate IP –Removed“ konfiguriert ist. Damit ist die IP-Adresse
nicht mehr in einem gespeicherten Datensatz enthalten. Erst nach dieser
Anonymisierung erfolgt eine Auswertung für Reportings. Die durch diese Cookies
erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Adobe innerhalb
der Europäischen Union übertragen. Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden,
dass im Falle eines technischen Notfalls diese Daten in die USA übertragen und
dort gespeichert werden, so dass ein entsprechender EU-Standardvertrag
(angemessene Garantie zur Datenverarbeitung in nicht europäischen Ländern)
abgeschlossen wurde. Sie haben das Recht im Rahmen der Auskunft über diesen
Standardvertrag informiert zu werden.
Als Nutzer unserer Webseiten haben Sie natürlich jederzeit die Möglichkeit,
die Annahme von Cookies über Ihre Browsereinstellungen zu verweigern.
Standardmäßig lassen die meisten Browser das Speichern von Cookies zu. Sollten
Sie diese Einstellung ändern, kann das zu funktionalen Einschränkungen in
unseren Angeboten führen. Sie können dieser Erfassung - der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten - mit Wirkung auf
die Zukunft - an Adobe, sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Adobe
jederzeit widersprechen, indem Sie ein dafür generiertes OPT OUT Cookie setzen.
Hierfür benutzen Sie bitte die Schaltfläche „Opt out“ unter http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html.
Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerspruch in Form eines Opt-Out-Cookies nur dann
funktioniert, wenn Ihr Browser so eingestellt ist, dass die Verwendung von
Cookies erlaubt ist. Wenn Sie dieses Cookie löschen, einen anderen Browser
verwenden oder das Gerät wechseln, müssen Sie der Nutzung von Adobe Analytics
erneut widersprechen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Löschung sämtlicher
Ihrer Cookies auch das vorstehende Cookie gelöscht wird und erneut installiert
werden muss.
3.5.3. Psyma
Beim Besuch unserer Webseiten können Sie von Zeit zu Zeit ausgewählt werden
um an einer anonymen Online Umfrage zu Marktforschungszwecken teilzunehmen.
Durch aktives Klicken auf den Ihnen angezeigten Link, gelangen Sie direkt zum
Online-Fragebogen. Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zwecke der Werbung, der
Marktforschung oder zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website (gem. § 15
Abs. 3 Telemediengesetz). Wenn Sie nicht teilnehmen möchten, setzen wir dafür
einen Opt-out Cookie auf Ihrem Client ein, um Sie nicht erneut auszuwählen.
Diese Cookie-Informationen werden während der laufenden Umfrage ca. 30 Tage
genutzt. Weitere Datenschutzrechtlichen Hinweise zu Psyma erhalten Sie unter http://www.psyma.com/de/datenschutz/ Folgen Sie den o.g. Links, um jeweils einen OPT OUT Cookie zu setzen. Ihr
Browser muss also so konfiguriert sein, dass Cookies akzeptiert werden, damit
Ihre Einstellungen wirksam werden. Wenn Sie Ihre Cookies löschen oder
deaktivieren oder einen anderen Webbrowser verwenden, müssen Sie die
Einstellungen erneut vornehmen
3.5.4. Facebook Social Plugins
Die AUDI AG verwendet innerhalb Ihres Internetauftritts sogenannte Social
Plugins (“Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird
(“Facebook”). Die Plugins sind mit einem Facebook Logo oder dem Zusatz
“Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Wenn Sie eine Webseite der AUDI AG
aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte
Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von
Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite
eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information,
dass Sie die entsprechende Seite des Internetauftritts der AUDI AG aufgerufen
haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt kann Facebook den Besuch Ihrem
Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel
den “Gefällt mir” Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die
entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und
dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere
Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen
Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass
Facebook über den Internetauftritt der AUDI AG Daten über Sie sammelt, müssen
Sie sich vor Ihrem Besuch einer Website der AUDI AG bei Facebook ausloggen.
3.5.5. Social Plugins Twitter
Wir verwenden auf dieser Webseite Social-Plug-Ins von Twitter
(Twitter-Plug-In). Twitter wird durch die Twitter, Inc., 1355 Market Street,
Suite 900, San Francisco CA 94103, USA, betrieben. Durch jeden Aufruf einer der
Einzelseiten dieser Webseite, auf der ein Twitter-Button integriert ist, wird
Ihr Internetbrowser automatisch durch das Twitter-Plug-In, die Darstellung des
Twitter-Plug-Ins bei Twitter herunterladen. Weitere Informationen zum
Twitter-Plug-In erhalten Sie unter https://about.twitter.com/de/resources/buttons . Durch das Twitter-Plug-In erhält Twitter Kenntnis darüber, welche
Einzelseiten dieser Webseite Sie besuchen. Dies dient dazu, Ihnen die
Weiterverbreitung der Inhalte dieser Internetseite durch Tweets zu ermöglichen,
um unser Angebot zu fördern. Sofern Sie bei Twitter eingeloggt sind, kann
Twitter Ihr Surfverhalten auf dieser Webseite sowie die Betätigung des
Twitter-Plug-Ins erfassen und Ihrem Twitter-Account zuordnen. Informationen zu
Ihrem Surfverhalten werden, sofern Sie bei Twitter eingeloggt sind, unabhängig
davon verarbeitet, ob Sie das Twitter-Plug-In anklicken. Sie können diese
Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer
Webseite aus ihrem Twitter-Account ausloggen. Die Datenschutzerklärung von
Twitter können Sie unter https://twitter.com/privacy?lang=de abrufen.
3.5.6. Social Plugins Pinterest
Wir verwenden auf dieser Webseite Social-Plug-Ins von Pinterest
(Pinterest-Plug-In), ein soziales Netzwerk mit Schwerpunkt auf der Verbreitung
von Bildern. Pinterest wird durch die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San
Francisco, CA 94103, USA, betrieben. Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten
dieser Webseite, auf der ein Pinterest-Plug-In integriert ist, wird Ihr
Internetbrowser automatisch durch den Pinterest-Plug-In, die Darstellung des
Pinterest-Plug-Ins bei Pinterest herunterladen. Weitere Informationen zu
Pinterest sind unter https://pinterest.com/ abrufbar. Durch den Pinterest-Plug-In erhält Pinterest Kenntnis darüber, welche
Einzelseiten dieser Webseite Sie besuchen. Dies dient dazu, Ihnen die Nutzung
von Pinterest im Zusammenhang mit unserer Webseite zu ermöglichen, um unser
Angebot zu fördern. Sofern Sie bei Pinterest eingeloggt sind, kann Pinterest
Ihr Surfverhalten auf dieser Webseite sowie die Betätigung des
Pinterest-Plug-Ins erfassen und Ihrem Pinterest-Account zuordnen. Informationen
zu Ihrem Surfverhalten werden, sofern Sie bei Pinterest eingeloggt sind,
unabhängig davon verarbeitet, ob Sie das Pinterest-Plug-In anklicken. Sie
können diese Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf
unserer Webseite aus ihrem Pinterest-Account ausloggen. Die
Datenschutzerklärung von Pinterest können Sie unter https://about.pinterest.com/privacy-policy abrufen.
3.5.7. Social Plugins Youtube
Wir verwenden auf dieser Webseite Youtube und Social-Plug-Ins von Youtube
(Youtube-Plug-In). Youtube wird durch die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San
Bruno, CA 94066, USA, betrieben, die eine Tochtergesellschaft der Google Inc.,
1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA, ist. Durch jeden
Aufruf einer der Einzelseiten dieser Webseite, auf der ein Youtube-Plug-In
integriert ist, wird Ihr Internetbrowser automatisch durch den Youtube-Plug-In,
die Darstellung des Youtube-Plug-Ins bei Youtube herunterladen. Weitere
Informationen zu Youtube sind unter https://www.youtube.com/yt/about/de/ abrufbar. Durch den Youtube-Plug-In erhält Youtube Kenntnis darüber, welche
Einzelseiten dieser Webseite Sie besuchen. Dies dient dazu, Ihnen die Nutzung
von Youtube im Zusammenhang mit unserer Webseite zu ermöglichen, um unser
Angebot zu fördern. Sofern Sie bei Youtube eingeloggt sind, kann Youtube Ihr
Surfverhalten auf dieser Webseite sowie die Betätigung des Youtube-Plug-In
erfassen und Ihrem YoutubeAccount zuordnen. Informationen zu Ihrem
Surfverhalten werden, sofern Sie bei Youtube eingeloggt sind, unabhängig davon
verarbeitet, ob Sie das Youtube-Plug-In anklicken. Sie können diese
Übermittlung dadurch verhindern, dass Sie sich vor einem Aufruf unserer
Webseite aus ihrem Youtube-Account ausloggen. Die Datenschutzerklärung von
Youtube können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufen.
3.5.8. Social Plugins Instagram
Wir verwenden auf dieser Webseite Social-Plug-Ins von Instagram
(Instagram-Plug-In). Instagram wird durch die Instagram LLC, 1 Hacker Way,
Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. betrieben. Durch jeden Aufruf
einer der Einzelseiten dieser Webseite, auf der ein Instagram-Plug-In
integriert ist, wird Ihr Internetbrowser automatisch durch den
Instagram-Plug-In, die Darstellung des Instagram-Plug-Ins bei Instagram
herunterladen. Durch den Instagram-Plug-In erhält Instagram Kenntnis darüber,
welche Einzelseiten dieser Webseite Sie besuchen. Die Verwendung des
Instagram-Plug-Ins dient dazu, Ihnen die Nutzung von Instagram im Zusammenhang
mit unserer Webseite zu ermöglichen, um hierdurch unser Angebot zu fördern.
Sofern Sie bei Instagram eingeloggt sind, kann Instagram Ihr Surfverhalten auf
dieser Webseite sowie die Betätigung des Instagram-Plug-In erfassen und Ihrem
Instagram-Account zuordnen. Informationen zu Ihrem Surfverhalten werden, sofern
Sie bei Instagram eingeloggt sind, unabhängig davon verarbeitet, ob Sie das
Instagram-Plug-In anklicken. Sie können diese Übermittlung dadurch verhindern,
dass Sie sich vor einem Aufruf unserer Webseite aus ihrem Instagram-Account
ausloggen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Instagram können Sie unter https://help.instagram.com/155833707900388 und https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abrufen
3.6. Erhebung und Speicherung personenbezogener
Daten
3.6.1. Weitergehende personenbezogene Informationen werden
nur erfasst, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen, etwa im
Rahmen einer Anfrage oder Ihrer Registrierung.
3.6.2. Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns
in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung
der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Die persönlichen
Daten werden immer nur im Rahmen der von Ihnen erteilten Einwilligung
verwendet. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu
widerrufen.
3.6.3. Wir verfahren bei allen Vorgängen der
Datenverarbeitung (z.B. Erhebung, Verarbeitung und Übermittlung) nach den
gesetzlichen Vorschriften. Unsere Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen
Überblick darüber, welche Art von Daten erhoben werden, in welcher Weise diese
Daten genutzt und weitergegeben werden, welche Sicherheitsmaßnahmen wir zum
Schutz Ihrer Daten ergreifen und auf welche Art und Weise Sie Auskunft über die
uns gegebenen Informationen erhalten.
3.6.4. Eine Registrierung ist für die Nutzung unserer
Internetseiten nicht erforderlich. Dies gilt auch für alle beschriebenen
Dienste, auch die beschriebenen eingebundenen Dienste der Drittanbieter. Wenn
Sie dies wünschen können Sie mit Ausnahme der zur Absicherung unserer
Internetseiten erforderlichen Server-Log-Daten (Metadaten Ihres Zugriffs s.o.)
völlig anonym durch unser Warenangebot surfen. Ihre Kontaktdaten benötigen wir
erst, wenn Sie aktiv eine Anfrage über unser Kontaktformular senden.
3.6.5. Im Sinne der Datensparsamkeit werden nur die Daten
abgefragt, die wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen benötigen.
3.6.6. Daten aus anderer Quelle verarbeiten wir nur dann,
wenn Sie bereits über ein Kundenkonto bei uns oder unseren Vertriebspartnern
verfügen. Die Daten Ihrer Anfrage oder Ihre Bestelldaten werden dann Ihrem
Kundenkonto hinzugefügt. Bei Neukunden und gewerblichen Kunden können bei
Vertragsanbahnung Bonitätsdaten unserer Warenkreditversicherer erhoben und dem
Kundenkonto zugeführt werden. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten der in
dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Dienstleister gemäß Art. 28 DSGVO und
§ 62 BDSG und der zur Erfüllung des Vertrages notwendigen Drittanbietern (z.B
Ihrer Zahlstelle).
3.7. Sicherheitshinweise
3.7.1. Wir haben eine Vielzahl von Sicherheitsmaßnahmen
ergriffen, um personenbezogene Informationen im angemessenen Umfang und adäquat
zu schützen.
3.7.2. Unsere Datenbanken werden durch physische und
technische Maßnahmen sowie Verfahrensmaßnahmen geschützt, die den Zugang zu den
Informationen auf speziell autorisierte Personen in Übereinstimmung mit dieser
Datenschutzerklärung einschränken. Unser Informationssystem befindet sich
hinter einer Software-Firewall, um den Zugang von anderen Netzwerken zu
unterbinden, die zum Internet in Verbindung stehen. Nur Angestellte, die die
Informationen benötigen, um eine spezielle Aufgabe zu erfüllen, erhalten Zugang
zu personenbezogenen Informationen. Unsere Mitarbeiter sind in Bezug auf
Sicherheit und Datenschutzpraktiken geschult. Alle unsere Mitarbeiter und alle
an der Datenverarbeitung beteiligten Dritten sind auf das
Bundesdatenschutzgesetz und den vertraulichen Umgang mit personenbezogenen
Daten verpflichtet.
3.7.3. Wenn personenbezogene Informationen über unsere
Internetseiten erhoben werden, erfolgt die Übertragung verschlüsselt unter
Nutzung der Industrie-Standard Transport-Layer („TSL")-Technologie über
https.
3.7.4. Bei einer Kommunikation über nicht verschlüsselte
E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet
werden.
3.8. Nutzung, Weitergabe und Löschung
personenbezogener Daten
3.8.1. Die von Ihnen zur Verfügung gestellten
personenbezogenen Daten verwenden wir zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur
Abwicklung Ihrer Bestellung, zur Prüfung der Bonität sowie zum Zweck der
technischen Administration der Webseiten.
3.8.2. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an
Dritte erfolgt nur, wenn die Weitergabe zum Zwecke der Vertragsabwicklung
erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
3.8.3. Ferner schließen wir nicht aus, dass wir mit Ihrer
Einwilligung anonymisierte Nutzungsdaten zu Zwecken der Marktforschung
übermitteln. Dabei ist eine direkte Identifikation von Nutzern ausgeschlossen
(s.o.).
3.8.4. Wir weisen darauf hin, dass wir auf Anordnung der
zuständigen Behörde im Einzelfall berechtigt und verpflichtet sind, Auskunft
über Daten zu erteilen, soweit dies
• für Zwecke der Strafverfolgung,
• zur Gefahrenabwehr durch die Polizeibehörden der Länder,
• zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der
Verfassungsschutzbehörden des Bundes und der Länder, des
Bundesnachrichtendienstes oder des Militärischen Abschirmdienstes
• oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum
erforderlich ist.
3.8.5. Die Löschung der Nutzerdaten erfolgt für den
anonymen Besucher der Webseite automatisch nach dem Verlassen der Internetseite
(vgl. § 1 Abs. (2) IP-Adresse 7 Tage / gesperrte Backups 60 Tage). Die Laufzeit
der Cookies ist in § 2 im Einzelnen beschrieben. Die Daten einer Anfrage werden
nach Erledigung der Folgekorrespondenz gelöscht, spätestens sechs Monate nach
letzter vom Nutzer unbeantworteter Nachricht. Die Daten eines konkreten
Angebots werden entweder vom Nutzer selbst oder auf dessen Wunsch gelöscht,
spätestens aber drei Jahre nach Angebotserstellung. Die Löschung von
Vertragsdaten erfolgt nach vollständiger Abwicklung des Vertragsverhältnisses,
insbesondere nach Ablauf der Gewährleistungs-, Garantie, oder Haftungszeiträume
und nach Ablauf der handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Ihre
Rückfragen zu unserem Löschungskonzept beantwortet unsere
Datenschutzbeauftragte.
3.9. Ihre Datenschutzrechte
3.9.1. Sie haben das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art.
17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art 18 DSGVO, sowie
das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art 20 DSGVO. Beim Auskunfts- und
Löschungsrecht sind ergänzend §§ 34 und 35 BDSG (Bundesdatenschutzgesetz) zu
berücksichtigen. Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer
Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO und § 19 BDSG).
3.9.2. Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre
bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das
Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen
Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen
Daten. Bei allen Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an
unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@lindheimer.vapn.de wenden.
3.9.3. Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt
werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei
vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit
keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche
Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.
3.9.4. Sie können Änderungen oder den Widerruf einer
Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft
vornehmen. Der Widerruf ist jederzeit formlos und ohne Begründung möglich. Sie
können hierzu alle oben angegebenen Adress- und Kontaktdaten von Lindheimer
nutzen.
3.10. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
3.10.1. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung
gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der
Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Dienste oder
Funktionen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
3.11. Widerspruchsrecht
3.11.1. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus
Ihrer besonderen Situation
• als Nutzer der Internetseite,
• als Interessent nach Kontaktaufnahme mit uns, unseren
Vertriebspartnern oder Repräsentanten,
• als registrierter Nutzer im Extranet oder einer
angeschlossenen Handelsplattform,
• oder als Kunde von Lindheimer ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten,
die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO (Datenverarbeitung auf der
Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen.
3.11.2. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir oder Ihr
Vertragspartner können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
oder der Ausübung von Rechten.
3.11.3. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und kann an
unsere in Abschnitt 1 angegebene Adresse gerichtet werden.
Lauffen am Neckar, im Mai 2023
Uwe Lindheimer
Autohaus Lindheimer GmbH